Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Die Allgemeinchirurgie befasst sich mit Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen des menschlichen Stütz- und Bewegungsapparates.Alle Leistungen des Fachbereichs
Die ÄrztInnen und TherapeutInnen unseres Fachbereichs
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Die Allgemeinchirurgie befasst sich mit Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen des menschlichen Stütz- und Bewegungsapparates.
Sie bildet die Überkategorie unterschiedlicher Fachbereiche der Chirurgie. Im Vergleich dazu ist die Viszeralchirurgie spezialisiert
auf den Bauchraum sowie die Bauchwand, endokrine Drüsen und Weichteile inklusive Transplantationen.
Behandlungsmethoden der Allgemeinchirurgie
Die Allgemeinchirurgie befasst sich mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen des menschlichen Stütz- und Bewegungsapparates. Dazu zählen auch Gefäße, der Brustraum sowie die inneren Organe. Stationäre, also im Krankenhaus stattfindende oder ambulante, in der Klinik des Chirurgen bzw. der Chirurgin stattfindende operative sowie minimal-invasive Eingriffe zählen zu den Hauptaufgaben der Allgemeinchirurgie.
Jedoch muss nicht jede Erkrankung, Verletzung oder Fehlbildung mit einem Operationsverfahren behandelt werden. Weitere Möglichkeiten der Behandlung und Therapie sind unter anderem:
- Chirurgische Diagnostik: Die Anamnese - also die Befragung der Patientinnen und Patienten - sowie bildgebende Verfahren wie Ultraschall werden in der Chirurgie im Rahmen der Diagnose eingesetzt. Wenn nötig können auch weitere bildgebende Verfahren wie eine CT (Computertomographie) oder MRT (Magnetresonanztherapie) durchgeführt werden.
- Spezielle konservative Methoden, wie etwa die Wundversorgung- oder Behandlung
- Palpation - die Untersuchung des Körpers durch Tasten. Hier wird Zugängliches direkt und indirekt an der Körperoberfläche untersucht. Unterschieden wird zwischen oberflächlicher und tiefer Palpation.
- Reposition: Hier werden Knochen, Gelenke oder Organe wieder zurück an ihre Normalposition gerückt. Die Reposition wird in offene und geschlossene Reposition unterteilt. Um den Heilungsprozess zu unterstützen, wird der verletzte Bereich durch Kompressions-, Stütz-, Schienen- oder herkömmliche Verbände fixiert.
Das Behandlungsspektrum der Allgemeinen Chirurgie ist weit gefächert. Ein Allgemeinchirurg bzw. eine Allgemeinchirurgin verfügt über ein breites Wissen, welches auch die Bereiche Unfall-, Viszeral- und die Gefäßchirurgie umfasst. Häufige Krankheitsbilder bzw. Behandlungen sind etwa:
- Operationen am Darm
- Operationen an der Wirbelsäule
- Leisten- und Narbenbrüche
- Entfernung von Gallensteinen
- Entfernung von Weichteiltumoren
Viszeralchirurgie: Was ist das und was wird behandelt?
Die Viszeralchirurgie auch Abdominalchirurgie umfasst die operativen Behandlungen des Bauchraums und der Bauchwand. Dies beinhaltet endokrine Drüsen und Weichteile inklusive Transplantationen sowie Bauchorgane und Organe des Verdauungstrakts, wie Magen, Dünn- und Dickdarm, Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse und Milz. Des Weiteren fallen Behandlungen von Schilddrüse, Leber und Niere auch in den Fachbereich der Viszeralchirurgie.
Als Teilgebiet der Medizin beschäftigt sich die Abteilung der Viszalchirurgie mit einer Bandbreite an unterschiedlichen Krankheitsbildern. Darunter fallen beispielsweise:
- entzündliche Erkrankungen des Darms
- Erkrankungen des Enddarms, wie etwa Hämorrhoiden, Fisteln oder Fissuren
- gutartige Tumoren im Bauchraum
- Krebserkrankungen im Bauchraum z.B. Magenkrebs, Darmkrebs, Leberkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Gallensteine
- Entzündungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)
- Schilddrüsenerkrankungen, wie Über- oder Unterfunktion oder Tumoren
- Hernien, besser bekannt als Eingeweidebruch, wie etwa Leistenbruch, Nabelbruch
Wie alle anderen medizinischen Bereiche hat auch das Gebiet der Allgemein- und Viszeralchirurgie zum Ziel die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern.