Allgemeinmedizin

Allgemeinmedizin

Ziel der Allgemeinmedizin ist die medizinischen Grundversorgung der Bevölkerung, sowie die Akut- und Langzeitversorgung, Prävention und Rehabilitation.
Augenheilkunde und Optometrie

Augenheilkunde und Optometrie

Der Augenarzt ist der Facharzt für Augenheilkunde und befasst sich unter anderem mit Erkrankungen und Funktionsstörungen des Auges und seiner Anhangsorgane.
Diätologie

Diätologie

Die Diätologie beschäftigt sich mit dem gesamten Ernährungsmanagement in allen medizinischen Bereichen und bietet Ihnen Lösungen bei Ernährungsproblemen an.
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Die Gynäkologie bzw. Frauenheilkunde befasst sich mit der Vorbeugung, Behandlung, Nachsorge und Beratung von Patientinnen in unterschiedlichen Krankheitsfällen.
Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen, Verletzungen, Verletzungsfolgen, Fehlbildungen und Funktionsstörungen der Ohren, der oberen Luftwege, der Mundhöhle, des Rachens, des Kehlkopfes, der unteren Luftwege und der Speiseröhre befasst. Als Beispiele kann man auf die chronische allergische Rhinitis, gehäufte Mandelentzündungen, Schluckbeschwerden, Heiserkeit, Tinnitus und die Schwerhörigkeit sowie Schwindelbeschwerden hinweisen. Gerne wollen wir gemeinsam derartige Beschwerden abklären, bessern oder ganz beseitigen.
Heilmassage

Heilmassage

Die Heilmassage ist die Behandlung von Haut, Bindegewebe, Sehnen und Muskeln durch Druck- und Zugreize.
Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie

Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie

Die Gastroenterologie befasst sich mit Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der mit diesem Trakt verbundenen Organe Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse.
Innere Medizin, Kardiologie und Interventionelle Kardiologie

Innere Medizin, Kardiologie und Interventionelle Kardiologie

Die Innere Medizin ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Diagnostik und nicht-operativen Behandlung der Krankheiten innerer Organe beschäftigt
Orthopädie

Orthopädie

Die Orthopädie befasst sich mit Fehlbildungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
Physiotherapie

Physiotherapie

Physiotherapie ist eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

Die Unfallchirurgie und die Wiederherstellungschirurgie bilden die Grundlagen der Unfallheilkunde bzw. Unfallmedizin. Die Unfallchirurgie befasst sich auch mit dem physischen Trauma.
Vorsorge und Prävention

Vorsorge und Prävention

Vorsorge und Prävention versucht, den Gesundheitszustand der Bevölkerung, von Bevölkerungsgruppen oder einzelner Personen zu erhalten oder zu verbessern.