seitens Microsoft wird Ihre Version
des Internetbrowsers nicht mehr unterstützt und nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Dadurch ist es auch nicht möglich
moderne Webtechnologien einzusetzen, die für die aufgerufene Flughafen Wien-Internetseite benötigt werden.
Wenn
Sie diese Seite korrekt angezeigt und mit vollem Funktionsumfang nutzen möchten, bitten wir Sie auf eine aktuelle Version
Ihres Internetbrowsers zu wechseln.
Falls Sie Internet Explorer 10 oder höher
verwenden und diese Nachricht erhalten, deaktivieren Sie bitte den Kompatibilitätsmodus für unsere Seite.
Die Anästhesie ist ein medizinisches Fachgebiet, das unterschiedliche Verfahren und Behandlungen umfasst. Dazu zählt das Anästhesieverfahren,
deren Vor- und Nachbehandlung und die Aufrechterhaltung vitaler Funktionen während und nach operativen und diagnostischen
Eingriffen. Die Intensivmedizin und Schmerztherapie gehört ebenfalls zum Fachgebiet der Anästhesie.
Die Gebiete der Aromatherapie befassen sich mit der Heilung, Linderung und Vorbeugung von Krankheit und Befindlichkeitsstörungen
und verfolgt das Ziel durch die Anwendung ätherischer Öle das allgemeine Wohlbefinden des Patienten zu verbessern.
Der Augenarzt ist der Facharzt für Augenheilkunde und befasst sich unter anderem mit Erkrankungen und Funktionsstörungen des
Auges und seiner Anhangsorgane.
Die Dermatologie ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit dem Aufbau und den Funktionen der Haut sowie der Diagnostik
und Behandlung von Erkrankungen der Haut befasst.
Die Diätologie beschäftigt sich mit dem gesamten Ernährungsmanagement in allen medizinischen Bereichen und bietet Ihnen Lösungen
bei Ernährungsproblemen an.
Die Gynäkologie bzw. Frauenheilkunde befasst sich mit der Vorbeugung, Behandlung, Nachsorge und Beratung von Patientinnen
in unterschiedlichen Krankheitsfällen.
Die Gastroenterologie befasst sich mit Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der
mit diesem Trakt verbundenen Organe Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse.
Innere Medizin, Kardiologie und Interventionelle Kardiologie
Innere Medizin, Kardiologie und Interventionelle Kardiologie
Die Innere Medizin ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Diagnostik und nicht-operativen Behandlung der Krankheiten
innerer Organe beschäftigt
Physiotherapie ist eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs-
und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
Psychotherapie (Teilrefundierung durch die Kassen möglich)
Psychotherapie (Teilrefundierung durch die Kassen möglich)
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren. Sie geht davon aus, dass Körper und Seele eine Einheit sind.
Krankheiten, Symptome oder Leidenszustände sind demnach entweder Ursache oder Ausdruck von seelischem Ungleichgewicht.
Die Unfallchirurgie und die Wiederherstellungschirurgie bilden die Grundlagen der Unfallheilkunde bzw. Unfallmedizin. Die
Unfallchirurgie befasst sich auch mit dem physischen Trauma.
Vorsorge und Prävention versucht, den Gesundheitszustand der Bevölkerung, von Bevölkerungsgruppen oder einzelner Personen
zu erhalten oder zu verbessern.